Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ein Strafgericht des Himmels

См. также в других словарях:

  • Ihn traf des Himmels Strafgericht —   Er war von je ein Bösewicht …   Universal-Lexikon

  • Strafgericht — Tribunal; Gericht * * * Straf|ge|richt 〈n. 11〉 1. Teil des Gerichts, der nur über Straftaten entscheidet 2. 〈fig.〉 Strafe, Vergeltung ● das Strafgericht des Himmels; ein Strafgericht über jmdn. abhalten; das göttliche Strafgericht * * *… …   Universal-Lexikon

  • Er war von je ein Bösewicht —   Die Aussage über den Bösewicht, die man wohl nur im Scherz noch auf jemanden anwendet, lautet vollständig: »Er war von je ein Bösewicht;/Ihn traf des Himmels Strafgericht!« Sie stammt aus der Oper »Der Freischütz« (III, 6) von Carl Maria von… …   Universal-Lexikon

  • Bösewicht — Ein Bösewicht sein: einen durch und durch schlechten Charakter haben, zu allen Schandtaten fähig sein. Das Wort ›Bösewicht‹ entstand als Zusammenrückung aus mittelhochdeutsch ›der boese wiht‹, so daß in ihm die Vorstellung an ein hinterlistiges… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hans Behem — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Pauker von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeifer von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Daumer — (* 5. März 1800 in Nürnberg; † 13. Dezember 1875 in Würzburg) war ein deutscher Religionsphilosoph und Lyriker. Bekannt wurde er auch als Erzieher von Kaspar Hauser …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»